
TICKETS SIND
AUSVERKAUFT!
Nach dem großen Erfolg der vergangenen Ausgaben kehrt das beliebte Theaterformat "Theater to go" 2025 zurück. Unter dem Motto „Stadtgeflüster“ lädt die Veranstaltung zu einem Theaterspaziergang durch die Kaufbeurer Altstadt ein. An verschiedenen Spielorten werden Geschichten aus Vergangenheit und Gegenwart lebendig – humorvoll, überraschend und unterhaltsam.
Während im Friseursalon nicht nur Haare, sondern auch lang gehütete Geheimnisse gestutzt werden, treiben anderswo zwielichtige Gestalten ihr Unwesen – oder sind es doch nur harmlose Stadtbewohner mit einem Hang zur Theatralik? Unerwartete Begegnungen, skurrile Enthüllungen und jede Menge Lokalkolorit machen die Altstadt zur Bühne für Geschichten, die irgendwo zwischen Wahrheit und wilder Fantasie angesiedelt sind. Kaufbeuren zeigt sich von seiner erzählfreudigsten Seite – und vielleicht erfährt man sogar, wer hier wirklich das letzte Wort hat.
Die Veranstaltung findet am 16. und 17. Mai 2025, jeweils von 18:30 bis 22:30 Uhr, in der Kaufbeurer Altstadt statt. Die Zuschauerinnen und Zuschauer besuchen in einer festen Reihenfolge acht verschiedene Stationen. Jede Gruppe wird von erfahrenen Theaterführern begleitet, die für einen reibungslosen Ablauf sorgen. Alle Spielorte befinden sich im Innenbereich, sodass die Veranstaltung bei jeder Witterung stattfinden kann. Ein gastronomisches Angebot ist in den Ablauf integriert und ermöglicht Pausen zwischen den Aufführungen.
Bitte beachten Sie dass die Veranstaltung nicht barrierefrei ist.

TICKETS SIND
AUSVERKAUFT!
Mitwirkende Theatergruppen: Aufbruch Umbruch • Moskitoldies • Moskitos • Puppenspielverein • Spot e.V . • Theater im Turm • Theater Kaufbeuren
Hereinspaziert
Das Theaterleben in Kaufbeuren ist bekanntermaßen bunt, reichhaltig und präsent. Vom ambitionierten Amateur-, über Kinder- und Jugendtheater bis zu professionellen Gastspielen aus der ganzen Republik finden sich hier sämtliche Sparten und Gattungen wieder.
Unter der Federführung der StadtKultur Kaufbeuren haben sich deshalb zehn Theatervereine und –initiativen zu den Theaterlandschaften zusammengeschlossen.
Seit 2013 gibt es regelmäßige Treffen, die dem Austausch rund ums Thema Theater dienen. Die StadtKultur übernimmt dabei Organisation, Beratung, Förderung und das gemeinsame Marketing für Projekte und Produktionen.
2016 entstand das erste gemeinsame Projekt „Theater to go“, ein theatraler Stadtspaziergang, der seither alle zwei Jahre wiederholt wird. 2022 kam das Format „Respekt“ dazu, ein Event zum Weltfrauentag. Immer wieder auch kooperieren die Theatervereine mit dem Landestheater Schwaben in kleineren Projekten und im Austausch von Stücken.
Die Ideen sprudeln weiter. Seien Sie gespannt auf alles, was da kommt.